2002 – Alison Balsom, Trompete
2003 – Patricia Kopatchinskaja, Violine
2009 – Vilde Frang, Violine
2010 – Olga Scheps, Klavier
1995 – Julia Fischer, Violine
1996 – Daniel Müller-Schott, Violoncello
1999 – Baiba Skride, Violine
2001 – Kyrill Gerstein, Klavier
1982 – Thomas Quasthoff, Bariton
1983 – Christoph Prégardien, Tenor
1989 – Isabelle van Keulen, Violine
1989 – Hélène Grimaud, Klavier

Die Fränkischen Musiktage

Die Fränkischen Musiktage sind das traditionsreichste Musikfestival der Rhein-Main-Region und der wichtigste Veranstalter hochwertiger klassischer Konzerte im bayerisch-hessischen Grenzgebiet.
Als Podium zur Präsentation junger Nachwuchssolisten genießt das Festival mittlerweile bundesweite Bedeutung, und das ihm assoziierte Internationale Chor Forum gilt heute in vielen Ländern als wegweisende Veranstaltung auf dem Gebiet der Chormusik.

Das Programm der 50. Fränkischen Musiktage 2025 wird in Kürze hier veröffentlicht.

Konzerte 2025

No items found.

Konzerthighlights 2021

15.10.2021 – 21.11.2021

Pastorale
Fr. 19.10., 20.00 Uhr, Burg Alzenau, Rittersaal
Eröffnungskonzert
G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
I. Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Vortrag: Prof. Dr. Dieter Rexroth, Berlin
Georg Thauern, Rezitation
MUSIC CAMPUS RHEINMAIN 2018

So. 21.10., 15.30 Uhr, Wallfahrtskirche Kälberau
Singer Pur

Fr. 26.10., 19.00 und 21.00 Uhr, Baaila Café Bar & Cinema Alzenau 
Stummfilm mit Livemusik
B. Brecht/K. Valentin: „Mysterien eines Frisiersalons“
Leopold Hurt, Zither
 
Sa. 27.10., 20.00 Uhr, Schlösschen Alzenau-Michelbach, Domersaal
Rising Stars – Jazz
Anna-Lena Schnabel Quartett

Fr. 2.11., 20.00 Uhr, Burg Alzenau, Rittersaal
Serenade
J. Brahms: Serenade D-Dur, op. 11
M. de Falla: Canciones populares españolas
W. EGK: Polonaise, Adagio und Finale 
Linus Roth, Violine, und
MUSIC CAMPUS RHEINMAIN 2018

Sa. 3.11., 20.00 Uhr, Burg Alzenau, Rittersaal
Mozart-Reflexionen
W. A. Mozart: Quintett Es-Dur, KV 452
G. v. Einem: Serenade, op. 31 nach einem Thema aus Don Giovanni 
W. A. Mozart: Sonate F-Dur, KV 497 
Dag Jensen, Fagott und
MUSIC CAMPUS RHEINMAIN 2018

Sa. 17.11., 20.00 Uhr, Burg Alzenau, Rittersaal
Rising Stars - Violinrecital
K. Szymanowski: Mythen, op. 30
E. Grieg: Sonate G-Dur, op. 13
R. Strauss: Sonate Es-Dur, op. 18
Veriko Tchumburidze, Violine
Mamikon Nakhapetov, Klavier

So. 18.11., 15.30 Uhr, Wallfahrtskirche Kälberau
Laurence Traiger: „Ode to Mandela“ UA 
Frank Martin: „In Terra Pax“ 
Chor-Orchesterkonzert zum 100. Geburtstag von 
Nelson Mandela und Gedenken des Kriegsendes 1918
Noluvuyiso Mpofu, Sopran
Dorottya Lang, Alt
MUSIC CAMPUS RHEINMAIN 2018 
African-European Young Philharmonic Orchestra 
Stellenbosch University Chamber Choir
Einstudierung: Prof. Martin Berger
Süddeutscher Kammerchor
Leitung: Gerhard Jenemann 

Eine Veranstaltung von
Forum Kultur Alzenau

Do. 22.11., 19.00 Uhr, Hahnenkammhalle Alzenau-Wasserlos

Jubiläumskonzert 10 Jahre „Musizierende Klasse“ 
E. Schmidt: „Bayern und die Welt“ (Uraufführung)
Liederspiel mit Musik aus Bayern und seinen Partnerregionen  
Die Klassen 3 und 4 der Grundschule am Weinberg Alzenau-Michelbach
JUNGE STIMMEN ALZENAU
Rhein-Main-Classic-Ensemble
Leitung: Regina Wahl

In Kooperation mit  
Forum Kultur Alzenau

Sa. 24.11., 20.00 Uhr, Burg Alzenau, Rittersaal
Rising Stars – Klavierrecital
F. Schubert: Sonate B-Dur, D 960 
P. Tchaikovsky: Dumka, op.59  
S. Prokofiev: Sonate Nr.7 B-Dur
JeungBeum Sohn, Klavier 

So. 25.11., 15.30 Uhr, Wallfahrtskirche Kälberau
Symphoniekonzert – Rising Stars
I. Strawinsky: Pulcinella-Suite
C. Saint-Saëns: La Muse et le Poète, op. 132
L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
Diana Adamyan, Violine
N.N., Violoncello
Junge Philharmonie Frankfurt RheinMain
Leitung: Gerhard Jenemann