ANDERS SEIN – eine musikalische Geschichte
über Vielfalt, Respekt und Toleranz
von Anna Kortmann und Nora Feikes
Was passiert, wenn man anders ist als die anderen? Mali, ein kleiner weißer Farbklecks im roten Land, stellt sich genau dieser Frage. Doch seine Suche nach einem Ort, an dem er akzeptiert wird, führt ihn auf eine spannende Reise voller Begegnungen, Herausforderungen und neuer Freundschaften.
Das Kindermusical Anders sein erzählt eine berührende Geschichte über Zusammenhalt, Mut und die Schönheit der Vielfalt. Mit mitreißenden Liedern, lebendigen Szenen und einer tiefgehenden Botschaft lädt es kleine und große Zuschauer ein, über Vorurteile nachzudenken und die Stärke des Miteinanders zu entdecken.
Tauche ein in das Reich der Farben und begleite Mali und seine Freunde auf ihrer Reise in eine Welt, in der jeder sein kann, wie er ist!
Musizierende Klasse
Die Klassen 3 und 4 der
Schule am Weinberg
Junge Stimmen Alzenau
Rhein-Main-Classic-Ensemble
Lili König Regie
Leonie Domesle Leitung

Lili König studierte Operngesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Neben Ihrer Tätigkeit als Gesangspädagogin und Chorleiterin arbeitete sie als Regieassistentin im Bereich Musiktheater/Musical mit u. a. mit Stefan Huber, Andreas Gergen, Melissa King, Johannes Reitmeier, Eva-Maria Höckmayr, Balazs Kovalik und Silvia Armbruster bei den Festspielen Bad Hersfeld, dem Theater Kempten, in Innsbruck und am Prinzregententheater München zusammen.

Leonie Domesle, 1992 in Hanau geboren, studierte zunächst Querflöte am Dr. Hochschen Konservatorium in Frankfurt am Main. 2022 schloss sie ihren Master im Studiengang Kinder- und Jugendchorleitung erfolgreich an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab. Die frühere Stipendiatin des Richard Wagner-Verbandes Frankfurt, die mit zahlreichen Ensembles und Chören wie dem Süddeutschen Kammerchor konzertiert, wirkt darüber hinaus als Chorleiterin bei den Jungen Stimmen Alzenau sowie als Querflötenlehrerin an der Musikschule Alzenau.

Bereits seit 2008 arbeitet das Kooperationsprojekt Musizierende Klasse im Musikunterricht der Grundschule am Weinberg Michelbach mit und fördert das für die Entwicklung der Kinder dieses Alters so wichtige aktive Musizieren. Für die Schüler der 3. und 4. Klassen ist das jährliche gemeinsame Konzertprojekt mit jungen Instrumentalisten der regionalen Musikhochschulen und der Auftritt im Rahmen der Fränkischen Musiktage immer ein besonderes Ereignis.

Das Vokalensemble JUNGE STIMMEN Alzenau besteht aus dem vorbereitenden Nachwuchschor JUNGE STIMMEN KIDS für Kinder bis zwölf Jahre und dem Konzertchor für Jugendliche ab 13 Jahre, die in der Brentanostraße 3, 63755 Alzenau (ehemalige Musikschule), proben und auf öffentliche Auftritte hinarbeiten. Schwerpunkt des Chores, der von Regina Wahl und Leonie Domesle geleitet wird, ist die kontinuierliche stimmliche und musikalische Ausbildung der Kinder. Das System baut auf der Arbeit des Projektes „Musizierende Klasse“ an der Grundschule Alzenau-Michelbach auf. Hier werden den Kindern Fähigkeiten zum mehrstimmigen Singen und die Freude am gemeinsamen musikalischen Erlebnis vermittelt.

Das Rhein-Main-Classic-Ensemble hat sich in den vergangenen Jahren als vital aufspielender Klangkörper etabliert. Es vereint aussichtsreiche Nachwuchsmusiker der Region, die Orchester und Meisterklassen verschiedener Musikhochschulen angehören oder diese bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Daneben sind die Musiker und Musikerinnen meist Mitglieder renommierter Nachwuchsorchester wie der Jungen Deutschen Philharmonie, des Jugendorchesters der Europäischen Union oder des Gustav-Mahler-Jugendorchesters.
Stadt-Info im Rathaus Alzenau
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau
Tel (060 23) 502-112
info@alzenau.de
Main-Echo Ticketshop
Tel (060 21) 396-13 03